1.500 Euro für Geflüchtete aus der Ukraine

Eine Spende von 1.500 Euro hat die Amts-Apotheke in Bochum-Langendreer jetzt an die Aktion Lichtblicke e.V. übergeben. „Bei dem Betrag handelt es sich um den Gegenwert von Amtstaler-Spenden unserer Kunden“, erklärt Dr. Sabrina Schröder-Hickery, Inhaberin der Amts-Apotheke.
Die Taler sind Bestandteil des beliebten Rabattsystems der Apotheke. Hierbei erhalten die Kunden für ihren Einkauf in der Amts-Apotheke Taler. Diese können sie dann gegen attraktive Prämien eintauschen oder alternativ für einen guten Zweck spenden. Bei einer Summe von 1.500 Euro sind das rund 5.000 Amtstaler. „Mit dieser Spende unterstützen wir die Aktion Lichtblicke e.V. in Zusammenarbeit mit den Lokalradios NRW, die das Geld an durch die Corona-Krise in Not geratene Familien mit Kindern weitergibt“, so Schröder-Hickery weiter. Die Bochumer Apothekerin freut sich riesig über die große Hilfsbereitschaft und Solidarität ihrer Kunden in diesen schwierigen Zeiten.
Die Amts-Apotheke unterstützt bereits seit 2014 mit ihrer Spendenaktion das Kinderhospiz Arche Noah. Seit 2017 hat sie darüber hinaus die Initiative „Kultur und Soziales für Kinder in Langendreer“ ins Leben gerufen, in deren Namen schon viele kulturell-soziale Kinderprojekte in Langendreer realisiert werden konnten. Als nächstes wird die Aktion „Tierische Alte Bahnhofstraße“ des Vereins „Langendreer hat‘s!“ unterstützt, die ihrerseits auch vom Bochum Marketing gefördert wird und vorrangig Schülern der LWL-Förderschule zugute kommen soll.
Gut besucht war das familiäre Autokino mit anschließendem Comedy-Abend, das die Sportvereine „Langendreer Classics“ kürzlich auf dem Parkplatz des Hagebaumarkts Ziesak in Bochum-Langendreer veranstaltet hatten.
Der Erlös der Aktion soll den sechs Fußball-Traditionsvereinen im Bochumer Osten zugutekommen. Denn aufgrund der aktuellen Corona-Krise entgingen den Vereinen viele Einnahmen, etwa durch abgesagte Spiele oder Feiern.Die Amts-Apotheke hat die Aktion unterstützt und einen Solidaritätsbeitrag von je 100
Euro an alle sechs Traditionsvereine vergeben. Für diesen Anlass drehte die Apotheke extra einen kleinen Trailer, der vor jeder Filmvorstellung abgespielt wurde.
Eine Spende von 1.000 Euro hat die Amts-Apotheke in Bochum-Langendreer jetzt an das Kinderhospiz Arche Noah in Gelsenkirchen übergeben. „Bei dem Betrag handelt es sich um den Gegenwert von Amtstaler-Spenden unserer Kunden“, erklärt Dr. Sabrina Schröder, Inhaberin der Amts-Apotheke.
Die Taler sind Bestandteil des beliebten Rabattsystems der Apotheke. Hierbei erhalten die Kunden für ihren Einkauf in der Amts-Apotheke Taler. Diese können sie dann gegen attraktive Prämien eintauschen oder alternativ für einen guten Zweck spenden. Bei einer Summe von 1.000 Euro sind das rund 3500 Amtstaler. „Die Spendenbereitschaft unserer Kunden wird immer größer“, freut sich Dr. Schröder, die ihren Kunden auch im Namen der Arche Noah ganz herzlich dankt.
Anja Dörner, Bereichsleiterin der Arche Noah, nahm den symbolischen Scheck persönlich entgegen. „Der Betrag soll in voller Höhe für die weitere Ausgestaltung des Bewegungsraumes der Einrichtung verwendet werden“, erklärt Dörner.
Ebenfalls dabei war Marianne Müller von der Katholischen Frauenhilfe Deutschlands (KFD), Bochum-Langendreer. Die KFD hat das ganze letzte Jahr über während ihrer unterschiedlichsten Aktivitäten erfolgreich zum Spenden für das Kinderhospiz animiert. Am Ende kamen über 400 Euro zusammen, die Müller nun ebenfalls in Form von zwei gut gefüllten Spendendosen überreichte.
Die Amts-Apotheke beteiligt sich bereits seit 2014 mit ihrer Spendenaktion an den Projekten der Arche Noah. Seit 2017 unterstützt sie darüber hinaus die neu gegründete Initiative „Kultur und Soziales für Kinder in Langendreer“.
Die Lessing-Schule in Bochum-Langendreer hat jetzt ihr neues Jahrbuch veröffentlicht. Traditionsgemäß werden dort alle Ereignisse des aktuellen Schuljahres festgehalten. Die Amts-Apotheke hat das Projekt in diesem Jahr finanziell unterstützt. „Wir freuen uns sehr über die Beteiligung der Amts-Apotheke“, sagt Lehrerin Barbara Rosemann, die das Projekt mit koordiniert hat.
Interessierte können das Jahrbuch zum Preis von 8 Euro im Sekretariat der Lessing-Schule käuflich erwerben.
Die Amts-Apotheke in Bochum-Langendreer unterstützt jetzt die Aktion „Notfalldose“, die kürzlich vom Medizinischen Qualitätsnetz Bochum (MedQN) und dem Bochumer Rettungsdienst ins Leben gerufen wurde.
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Aktion hat der TuS Kaltehardt sein beliebtes Stickeralbum in diesem Jahr neu aufgelegt. Das Besondere daran: Auf den Stickern sind die Fotos der aktuellen Kicker des Vereins zu sehen.
Eine Spende von 1.000 Euro hat die Amts-Apotheke jetzt an die Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Langendreer übergeben. „Bei dem Betrag handelt es sich um den Gegenwert von Amtstaler-Spenden unserer Kunden“, betont Dr. Sabrina Schröder, Inhaberin der Amts-Apotheke.
„Kultur und Soziales für Kinder in Langendreer“ – so lautet das Motto der neuen Initiative von Dr. Sabrina Schröder, Inhaberin der Amts-Apotheke, und unserem Stadtteilmanager Karsten Höser. Sie verfolgt das Ziel, lokale Projekte zu unterstützen, die soziale Stärken und kreative Fähigkeiten von Kindern aller Gesellschaftsgruppen spielerisch fördern.