Neues Schulungsprogramm für Flash Glucose Monitoring

Für Flash Glucose Monitoring-Systeme gibt es seit kurzem "flash", ein neues Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Diabetes. Es erleichtert die technische Anwendung und hilft somit, die Stoffwechselkontrolle zu optimieren. Die Schulung wurde jetzt von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) nach allgemeingültigen Richtlinien anerkannt.
Flash Glukose Monitoring (FGM) ermöglicht Menschen mit Diabetes eine digitale, schmerzfreie und kontinuierliche Glukosemessung mithilfe eines Sensors, der auf der Haut klebt. Der Sensor misst fortlaufend den Zuckergehalt in der Flüssigkeit des Unterhautfettgewebes. Den aktuellen Glukosewert ermittelt ein Smartphone oder anderes Auslesegerät, indem es über den Sensor fährt.
Die DDG-zertifizierte Schulung ist ein ambulantes Gruppenprogramm für drei bis acht Teilnehmer. Es richtet sich an alle FGM-Nutzer, die eine Insulintherapie mit mehrmals täglicher Insulininjektion oder eine Insulinpumpentherapie durchführen.
"Flash" wurde in einer randomisierten, kontrollierten, multizentrischen Therapievergleichsstudie auf seine Wirksamkeit überprüft. Die Teilnahme an der Schulung führte unter anderem zu einer signifikanten Verbesserung des Blutzucker-Langzeitwerts HbA1c. Zudem nutzten die an der flash-Studie Teilnehmenden häufiger die Informationen des Flash Glukose Monitorings (Trendpfeile, Auswertungssoftware) und fühlten sich im Umgang mit dem System noch sicherer. Darüber hinaus konnten sie sich besser mit dem Diabetesteam über ihre Glukosewerte austauschen. Insgesamt wurde "flash" von den Teilnehmenden als "sehr gut" bewertet.
Weitere Informationen zu dem neuen Schulungsprogramm erhalten Sie im Internet unter www.diabetes-schulungsprogramme.de oder per E-Mail unter info@fidam.de