amts apotheke logo 2021

 +49 234 280717

Mo.-Fr.: 08:00 - 18:30 Uhr & Sa.: 08:30 - 13:00 Uhr

  • Parkinson
    • Parkinson Aktuell
  • Diabetes
    • Diabetes Aktuell
  • Mutter & Kind
  • Services
    • Rundum Service von Zuhause
    • Ihre Kundenkarte
    • Ärzte im Haus - GVZ
  • Jetzt Taler sammeln!
    • Wie geht das?
    • Unsere Partner
    • Jetzt Partner werden
  • News
    • Gesundheit Aktuell
    • Diabetes Aktuell
    • Parkinson Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Soziales Engagement
    • Wettbewerbe
    • Stellenangebote
  • Online Shop
amts apotheke logo 202 inverse
  • News
  • Gesundheit Aktuell
  • Probiotika für eine gesunde Darmflora
  • Start
  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
13 Jan2019

Probiotika für eine gesunde Darmflora

Veröffentlicht in Gesundheit Aktuell

Sie sind klitzeklein und leben ständig im Dunkeln: Billionen von Bakterien, die unseren Darm besiedeln. Und die mikroskopisch kleinen Mitbewohner haben einiges zu tun. So helfen sie nicht nur unsere Nahrung zu verdauen, sondern spielen auch eine äußerst wichtige Rolle bei der Immunabwehr.

Doch ist der Darm durch Faktoren wie eine ungesunde Lebensweise, Stress oder die Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika) geschwächt, gerät das Gleichgewicht des „Darm-Ökosystems“ aus dem Takt. Krankheitserreger haben dann ein leichtes Spiel, unseren abwehrgeschwächten Körper zu befallen.

Eine darmgesunde Ernährung und die Einnahme eines Probiotikums unterstützen aktiv den Aufbau und Erhalt unserer Darmflora. Allerdings hat der sporadische Verzehr eines probiotischen Joghurts nicht den gewünschten Effekt. Um eine ausreichende Versorgung zu erreichen, sollte man beim Kauf der Lebensmittel auf eine Keimzahl von mindestens 100 Millionen Bakterien achten. Ebenfalls wichtig: Das Produkt über mehrere Wochen regelmäßig einnehmen, da sich die Darmbakterien nur langsam vermehren.

Auch die regelmäßige Einnahme eines gut dosierten Probiotikums aus der Apotheke hilft, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen. Ihr Apothekenteam berät Sie gern bei der Auswahl des passenden Produkts.

Tipp: In der nächsten Ausgabe der Gesundheits-News finden Sie eine leckere Rezeptidee, die sicher auch Ihren Darmbakterien „schmecken“ wird.

Um einem Fußpilz wirksam vorzubeugen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

• Tragen Sie in öffentlichen Schwimmbädern oder Saunen Badeschuhe und trock-nen Sie die Füße nach dem Baden immer gut ab, besonders die Stellen zwischen den Zehen.

• Spezielle Fußbäder, Pflegecremes oder Puder aus der Apotheke halten Ihre Füße trocken.

• Tragen Sie Baumwollsocken und wechseln Sie diese täglich. Luftdurchlässige Schuhe lassen Ihre Füße aufatmen und verhindern übermäßige Schweißprodukti-on. Waschen Sie Handtücher und Waschlappen bei mindestens 60 °C.

• Haben Sie sich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einen Fußpilz eingefangen, kön-nen etwa Präparate mit den Wirkstoffen Clotrimazol, Bifonazol oder Terbinafin schnell Linderung verschaffen. Tragen Sie das Mittel in Absprache mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker ein- bis zweimal täglich großzügig auf die betroffenen Stellen auf. Um eine sichere Wirkung zu erzielen, sollten Sie die Arzneimittel min-destens zwei bis drei Wochen lang anwenden. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Be-such in der Apotheke nach. Ihr Apothekenteam berät Sie gern, auf Wunsch auch unter vier Augen.

Aktuelles

  • Gesundheit Aktuell
  • Diabetes Aktuell
  • Parkinson Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Soziales Engagement
  • Wettbewerbe
  • Stellenangebote
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
Notdienst Apotheke finden
besuchen Sie uns auf Facebook!
besuchen Sie uns auf Instagram!

©2022 - Amts-Apotheke Bochum - Inh. Dr. Sabrina Schröder-Hickery e. K. - Alle Rechte vorbehalten

  • Parkinson
  • Diabetes
  • Mutter & Kind
  • Services
  • Jetzt Taler sammeln!
  • News
    • Gesundheit Aktuell
    • Diabetes Aktuell
    • Parkinson Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Soziales Engagement
    • Wettbewerbe
    • Stellenangebote
  • Online Shop
  • Start
  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt