Richtige Hautpflege bei Morbus Parkinson

Gesunde Haut und ein strahlender Teint sind für Menschen mit Morbus Parkinson oft nur ein Wunschtraum. Denn bedingt durch die verstärkte Talg- und Schweißdrüsensekretion wirkt die Haut bei den Betroffenen häufig wie frisch eingecremt, vor allem im Gesicht. Eine konsequente Hautpflege mit milden Produkten spielt daher eine wichtige Rolle.
Alkoholfreie Reinigungstücher sowie Reinigungsschaum mit Wirkstoffen wie Triclosan, Panthenol, Salicylsäure und Allantoin befreien das Gesicht von überschüssigem Talg. Ist zusätzlich die Kopfhaut betroffen, sind Selendisulfidhaltige Shampoos oder Lösungen empfehlenswert.
Doch Vorsicht: Die erhöhte Talgproduktion kann auch Hautentzündungen oder sogar Ekzeme auslösen. Dann ist eine lokale Behandlung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erforderlich. Handelt es sich allerdings nur um minimale Entzündungen, so kann auch eine kurzfristige Therapie mit rezeptfreien Hydrocortison-Cremes ratsam und vertretbar sein. Ihr Apothekenteam berät Sie gern bei der Auswahl des geeigneten Präparats.
(Parkinson News, Ausgabe 3/2017)